PETER USTINOV

„Werbung ist die Kunst, anderen Leuten zu beweisen, dass sie unserer Meinung sind!“

Praxismarketing für Zahnärzte und Ärzte – Patienten finden und binden

Es gibt viele Themen, die wir gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern umsetzen. Wir gestalten und programmieren für Ihre Zahnarztpraxis Internetseiten. Für Ihr Labor designen wir repräsentative Informations-Mappen. Für Ihre Facebookseite und Ihren Praxis-Blog erstellen wir knackige Teaser und journalistische Texte. Und vergessen Sie nicht Logo und Visitenkarte!

Einige Beispiele unserer Projekte für Zahnarztpraxen haben wir für Sie zusammengestellt.

Praxismarketing ist individuell und vielseitig! Deshalb klären wir für Ihre Praxis zunächst das WARUM! Auf diesen Aspekt gehen wir in den folgenden Beschreibungen unserer Themen etwas genauer ein.

Weitere Hintergründe zu den einzelnen Themen finden Sie in unserem Praxismarketing-Blog.

Beratung – Konzept – Strategie
Gemeinsam reden, planen und handeln!

Wenn Sie sich auf neue Pfade begeben, dann ist es immer gut eine erfahrene Begleitung zu haben – nicht nur in der Kommunikation. Viele Wege, die für Ihre Unternehmensziele relevant sind, sind wir schon gegangen. Lassen Sie uns gemeinsam auf die Reise gehen! Beratung für Zahnarztpraxen, Konzepte für die Patientenansprache, Strategien für Ihren Facebook-Auftritt – bevor es los geht, haben wir einiges zu tun.

Schließlich sollten wir uns erst einmal Gedanken machen, wohin die Reise gehen soll. Daher möchten wir Sie und Ihr Team zunächst einmal kennen lernen.

Dazu starten wir in der Regel mit einem ausführlichen Telefonat. Es folgt ein erstes Basiskonzept mit einer Schätzung des benötigten Budgets. Ein Strategiemeeting vor Ort ist die Grundlage für langfristige Maßnahmen.

Wenn Sie sich auf neue Pfade begeben, dann ist es immer gut eine erfahrene Begleitung zu haben, nicht nur in der Kommunikation. Viele Wege, die für Ihre Unternehmensziele relevant sind, sind wir schon gegangen. Lassen Sie uns gemeinsam auf die Reise gehen – auch wir freuen uns auf neue Erfahrungen!

Marke
Marke ist mehr als Logo und Visitenkarte!

Als Zahnarzt-Praxis oder Labor zur Marke werden! Dazu benötigen Sie ein Team, dem die Menschen Vertrauen. Natürlich spielt immer das Erscheinungsbild mit. Aber am Ende gewinnen Glaubwürdigkeit, Transparenz, Ehrlichkeit und – „das gute Gefühl“!

Marketing für Zahnärzte und Labore stand lange auf unserer Website. Heute sprechen wir lieber über Markenaufbau, Positionierung und Reputation – mit den Möglichkeiten der digitalen und analogen Kommunikation.

Die Glühbirne steht für #wissenmachtan im parsmedia Praxismarketing-Blog.

Praxis-Marketing besteht aus vielen einzelnen Facetten und ist weit mehr als Corporate Design in Form von Logo, Visitenkarte, Briefpapier und Team-Kleidung. Alles das ist wichtig und ein unverzichtbarer Teil eines strategischen Kommunikations-Konzeptes.

Ihre Kommunikation besteht aus vielen Facetten, die an verschiedenen Stellen wirken müssen – nämlich dort, wo sich Ihre Zielgruppe gerade aufhält.

Das kann

  • die Internetseite Ihrer Praxis sein,
  • Ihre Facebookseite,
  • die Tageszeitung,
  • oder Ihre Praxis selber.

Vielleicht sind Sie und Ihr Team ja auch gerade Thema im Kegelclub Ihrer Patienten, im Vereinsheim oder am Stammtisch – wissen Sie das immer?

Als Zahnarzt-Praxis oder Labor zur Marke werden! Dazu benötigen Sie ein Team, dem die Menschen Vertrauen. Natürlich spielt immer das Erscheinungsbold mit. Aber am Ende gewinnen Glaubwürdigkeit, Transparenz, Ehrlichkeit und – „das gute Gefühl“!

Content
Mit Inhalten überzeugen und Vertrauen gewinnen!

Gute Inhalte und glaubwürdige Informationen sind die Basis Ihrer Kommunikation. Ob Text, Foto oder Video: Wenn Sie mit Ihren Themen Probleme lösen und Bedürfnisse erfüllen, werden Sie als vertrauenswürdiger Partner wahrgenommen!

In Zeiten, in denen Werbung immer kritischer hinterfragt und immer bewusster ausgeblendet wird, zählen seriöse Inhalte umso mehr! „Content Marketing“ entwickelte sich in den letzten Jahren zu einem der meist genutzten Begriffe rund um Kommunikation und Kundenansprache.

Jede Menge Tipps und Informationen rund um das Content Marketing finden Sie auf der Seite des OMT. Expertinnen und Experten aus der Online-Marketing-Welt geben hier Erfahrungen und Wissen preis, das Sie auch für die Sichtbarkeit und die Relevanz Ihrer Zahnarztpraxis nutzen können. Auch wir sind große Fans des OMT, wie unser Blogartikel RECAP OMT 2019 – die Onlinemarketing-Konferenz in Wiesbaden: OMT? OMG! Wir sind verliebt! deutlich zeigt.

Neu ist das alles nicht, wie wir einem Zitat des Microsoft-Gründers Bill Gates aus dem Jahre 1996 entnehmen können:

„Beim Content-Marketing geht es um die Erstellung, Veröffentlichung und Verbreitung von einzigartigem und relevantem Content (Text, Bild, Video, Audio), der einer ausgewählten Zielgruppe aktuelle Fragen beantwortet und hilft, bestimmte Probleme zu lösen. Über diesen Content werden potentielle Kunden auf das Unternehmen aufmerksam und lernen es als Experten kennen.“

Unverständlicher Content ist wertlos

Gute Inhalte und glaubwürdige Informationen sind die Basis Ihrer Kommunikation. Ob Text, Foto oder Video: Wenn Sie mit Ihren Themen Probleme lösen und Bedürfnisse erfüllen, werden Sie als vertrauenswürdiger Partner wahrgenommen!

Gute Inhalte sind frei von Werbung und niemand muss für den Nutzen der Themen bezahlen. Die Patienten und Kunden erleben einen direkten Mehrwert. Dass setzt eins voraus: Die Inhalte sind in der Sprache der Zielgruppe – professionell und journalistisch – erstellt.

 

Webdesign
Die Internetseite der Praxis als Basis der Online-Kommunikation!

Standort Internet: Jedes Unternehmen besitzt ihn – nicht jeder kümmert sich um ihn. Im Internet werden Sie von viel mehr Menschen gesucht und besucht, als im richtigen Leben. Im Internet wird über Sie gesprochen, ob Sie es wollen, oder nicht. Lassen Sie uns mitreden!

Die Internetseite für die Zahnarztpraxis ist eine Notwendigkeit in Zeiten der Online-Information.

Menschen suchen im Internet aus diversen Gründen nach Themen und Unternehmen:

  • Sie sind umgezogen!
  • Sie sind mit ihrer Praxis unzufrieden!
  • Sie suchen spezielle Angebote!
  • Sie suchen besondere Behandlungen!

Modernes Webdesign berücksichtigt vor allem den Informationsbedarf der Nutzer. Dieser ist leicht zu finden – vor allem auf mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets. Texte sind in der Sprache der Mensch verfasst, die das Unternehmen Zahnarztpraxis (Labor) erreichen möchte.

Design ist also mehr, als Farben und Schriften. Responsive Design führt den Nutzer ohne große Umwege ans Ziel, aber gefallen muss es natürlich auch. Im Internet werden Sie von viel mehr Menschen gesucht und besucht, als im richtigen Leben. Im Internet wird über Sie gesprochen – ob Sie es wollen, oder nicht. Lassen Sie uns mitreden!

Google
Vom Suchen, Finden und Verstehen!

Google, der Gigant der Suchmaschinen, ist einer der bestimmenden Faktoren der Online-Kommunikation. Hier müssen die Spielregeln bekannt sein, um Internetseiten und Portale optimal zu positionieren. SEO (Suchmaschinen-Optimierung), SEA (Suchmaschinen-Marketing), Google-Anzeigen mit den notwendigen Strategien und Analysen – das können wir für die Zahnarztpraxis umsetzen.

„Bei Google machen wir Sie zur Nummer 1 und wir wissen genau, wie Google funktioniert!“ sind Versprechen, die Sie von uns niemals hören werden. 

Google, der Gigant der Suchmaschinen, ist einer der bestimmenden Faktoren der Online-Kommunikation. Hier müssen die Spielregeln bekannt sein, um Internetseiten und Portale optimal zu positionieren. Eins sollten wir dabei immer beachten: Am Ende geht es um Menschen!

Faktoren für das Suchmaschinen-Ranking

Auch für Google zählt letztlich der zufriedene Kunde, der exakt die Informationen erhält, die er gesucht hat. Deshalb optimieren wir Ihre Performance im Netz. Und das beginnt bei der Internetseite mit den ersten zentralen Punkten für eine optimale Sichtbarkeit bei Google:

  • Saubere Programmierung im responsive Design (mobile Performance auf Smartphones und Tablets)
  • Regelmäßige aktuelle Beiträge für die Praxis-News oder den Blog
  • Auf den Nutzer abgestimmte Menüführung
  • Leserfreundliche Texte, die auch bei Google gut ankommen
  • Texte mit Schlüsselbegriffen (Keywords), die auf Ihre Ziele einzahlen
  • Platzierung der relevanten Keywords an entscheidenden Positionen wie Überschriften

Nach einer gewissen Zeit werden wir Ihre Seite analysieren. Bei Bedarf entwickeln wir dann Strategien für eine weitergehende Suchmaschinen-Optimierung (SEO) oder ein gezieltes Suchmaschinen-Marketing (SEA).

Der Weg zur Internet-Marke

Zu einem langfristigen Erfolg im Internet gehört allerdings mehr, als eine gute Internetseite. Google geht regelmäßig auf die Suche nach weiteren positiven Signalen.

  • Wird Ihre Praxis regelmäßig bewertet (z. B. auf Jameda oder Facebook)?
  • Ist Ihre Website auf anderen relevanten Portalen zu finden (externe Links)?
  • Schreiben andere über Sie oder sind Ihre Inhalte an anderer Stelle im Netz zu finden (Content Seeding)?
  • Sind Sie in den sozialen Netzwerken aktiv (Social Signals)?

Sie sehen – es geht um mehr, als nur um die Website. Für eine Entwicklung zur Internet-Marke müssen Sie auch an anderer Stelle aktiv sein.

Lesen Sie dazu auch Social Media.

Social Media
Mehr als Facebook, mehr als Kanäle: Im Dialog mit der Zielgruppe!

Wer „Social Media“ sagt und dabei „Facebook“ meint, der nutzt nur einen Teil der Möglichkeiten direkter Kommunikation. Patienten und Kunden informieren und bewegen sich auf vielfältigen Medien im Netz: Social Media – Kanäle, Bewertungsportale oder Blogs – auch hier können Sie miteinander reden!

Welche sozialen Netzwerke zu Ihrer Zahnarztpraxis, ihrem Labor oder Ihrem Unternehmen passen, das finden wir gemeinsam heraus! Und dann geht es vor allem um Ihre Themen – denn ohne  die passenden Inhalte ist jeder Kanal wertlos!

Worin unterscheiden sich die sogenannten „Social Media – Kanäle“ von der klassischen Internetseite? Eine häufig gestellte Frage, die es so eigentlich nicht geben sollte. Denn irgendwie ist das ein wenig der berühmte „Äpfel-Birnen-Vergleich“. Aber um es in wenigen Worten zu beschreiben: Die Internetseite steht für Information und die Social Media-Kanäle für Dialog – mit den entsprechenden Überschneidungen!

Internetseite und Social-Media-Kanäle als perfekte Symbiose

Die Internetseite ist und bliebt der wichtigste Informationskanal. Je nach Strategie des Unternehmens wird die Hauptdomain durch Themen- und Informations-Kanäle (Satelliten-Seiten) ergänzt. Über Kanäle wie Facebook, Twitter, YouTube oder Instagram erreichen wir Menschen mit unseren Themen und führen Sie so auf die Internetseite. Social Media, das ist die große Chance zu einem direkten Dialog. Hier können wir Menschen überzeugen und begeistern, die wir sonst niemals treffen würden.

Blogs, Bewertungsportale und Business-Netzwerke

Auch Blogs, Verzeichnisse, Bewertungsportale oder Business-Netzwerke wir XING oder LinkedIn bieten den direkten Kontakt zwischen Unternehmen und Zielgruppen.

Auf diesem Weg können wir Sie und Ihr Team unterstützen. Wir schulen Zahnarztpraxen zum Thema Online-Kommunikation. Wir schreiben aktuelle Artikel für Ihre Praxis-Nachrichten und verteilen Ihre Botschaften im Netz. Und Sie müssen nicht ständig Ihr Smartphone in der Hand haben, um zu wissen, was auf Ihren Kanälen passiert – auch das übernehmen wir gerne!

Public Relations
Mit Patienten, Partnern und Medien im Dialog!

Mit „Public Relations“ steuern wir die Beziehungen zur Öffentlichkeit. Hierfür benötigen wir unterschiedliche Maßnahmen, Methoden und Inhalte. Die Öffentlichkeit besteht aus verschiedenen Personen oder Gruppen, mit denen wir differenziert kommunizieren müssen!

Kommunikation ist nie einseitig, sondern immer eine Form des Dialoges. Gemeinsam finden wir die richtigen Themen und Worte für Ihre Zielgruppen! Für Ihre Zahnarztpraxis oder Ihr Labor schreiben wir nicht nur die passenden Artikel, wir bringen sie auch ans Ziel.

„Public Relations“ – die Öffentlichkeitsarbeit – managt die Kommunikation zu den unterschiedlichen Personen und Gruppen, mit denen wir in Bezug stehen. Das ist für die Zahnarztpraxis nicht anders. Auch hier geht es immer wieder darum, den Dialog mit den unterschiedlichen Bezugsgruppen zu organisieren mit:

  • den Patienten,
  • dem Praxis-Team,
  • dem Labor,
  • der Industrie
  • den Medien.

Hier werden auf der einen Seite die Ziele und Interessen des Unternehmens (Zahnarztpraxis, Labor) berücksichtigt. Andererseits geht es in jedem Dialog immer auch um die Erwartungen und Wünsche der jeweiligen Zielgruppe.

Oder um es mit den Worten von James Grundig und Todd Hunt (1984) zu sagen:

“Public Relations sind das Management von Kommunikation von Organisationen mit deren Bezugsgruppen.”

Print
Design und Botschaften zum Anfassen – wir machen auch Druck

Digitale Medien und die Online-Welt bieten unendliche Möglichkeiten der Kommunikation. Gedruckte dürfen dabei niemals vernachlässigt werden. Für den Dialog mit bestimmten Zielgruppen benötigen wir sie immer noch – Inhalte zum Anfassen!

Ein abgestimmtes „Corporate Design“ mit Praxislogo, Farben und Schriften ist die Grundlage Ihrer Wiedererkennung in der Öffentlichkeit. Von der Zeitungsanzeige bis zur Broschüre in Ihrer Zahnarztpraxis erkennt der Patient Sie wieder. Dieses Erscheinungsbild findet sich selbstverständlich in allen digitalen Medien wieder – von der Internetseite bis zum Social Media Kanal.

Auf die klassischen Druckmittel sollte dabei nicht verzichtet werden. Die Visitenkarte für die Zahnarztpraxis, der Info-Flyer oder die umfassende Praxis-Broschüre – ohne geht es nicht.

So werden wir ältere Generationen – die immer mehr zu „Onlinern“ werden – nach wie vor mit der geliebten „Druck-Sache“ erreichen. Informationen buchstäblich in Händen zu halten ist immer noch wichtig – so wie die gute alte Tageszeitung. Deshalb planen wir auch diesen Weg der Kommunikation immer mit ein – und produzieren gerne eine schöne Beilage für das Anzeigenblatt in Ihrer Region.

Aber auch für Ihren gedruckten Content gilt: Er muss exakt an die Bedürfnisse der jeweiligen Zielgruppe angepasst sein, um verstanden zu werden!

Immer wissen, was läuft!

Der parsmedia-Newsletter informiert regelmäßig zu aktuellen Themen des Praxismarketings, der Medien und der Patienten-Kommunikation.